- dritt-
- drịt·t-1 Zahladj; 1 nur attr, nicht adv; in einer Reihenfolge an der Stelle 3 ≈ 3.|| NB: Gebrauch Beispiele unter ↑viert-2 der Dritte verwendet, um Personen, Länder usw zu bezeichnen, die an etwas nicht direkt beteiligt sind: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte (Sprichwort); geheime Informationen an Dritte weitergeben|| K-: Drittländer|| ID der lachende Dritte jemand, der davon profitiert, dass zwei andere Personen sich streiten————————drịtt-2 im Adj, begrenzt produktiv; verwendet zusammen mit einem Superlativ, um auszudrücken, dass jemand / etwas in einer Reihenfolge an der Stelle 3 steht; drittältest-, drittbest-, drittgrößt-, dritthöchst-, drittlängst-, drittschönst-
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.